Model wearing a blue BOSS suit, a dark blue tie and a white shirt Model wearing a blue BOSS suit, a dark blue tie and a white shirt

Die richtige Anzuggröße ermitteln

Ob für besondere Anlässe wie Hochzeit, Taufe, Geburtstagsfeier oder aber den täglichen Gang zur Arbeit: Ein Anzug sorgt stets für einen stilvollen Auftritt und sollte in keiner Herrengarderobe fehlen. Wer nur selten Anzug trägt oder zum ersten Mal einen Zweiteiler bestehend aus Sakko und Anzughose kauft, für den kann sich die Wahl des passenden Modells als schwierig erweisen: Welcher Stil passt zu mir? Welche Anzuggrößen gibt es? Wann sitzt ein Anzug richtig und was gibt es bei der Passform zu beachten?

 

Dieser Leitfaden hilft dir dabei, Schritt für Schritt die für dich passende Anzuggröße herauszufinden, und verrät dir allerhand Tipps rund um die perfekte Passform eines Anzugs.

Step 1: Die perfekte Passform finden

Egal, ob du deinen Anzug im Geschäft oder online kaufst: Die richtige Passform ist bei der Wahl der Anzuggröße das A und O. Ob sich eher figurbetonte oder locker geschnittene Modelle eignen, hängt sowohl von deinem Figurtyp als auch der persönlichen Präferenz ab. Grundsätzlich unterscheidet man bei gängigen Herrenanzügen zwischen folgenden Schnitten:

 

Slim Fit

Eng geschnittene, taillierte Modelle wie „Slim Fit“- oder „Extra Slim Fit“-Anzüge sind die Newcomer unter den Anzugformen. Sie betonen eine sportliche, schlanke Linie und werden gerne von trendbewussten Trägern gewählt.

 

Regular Fit

Wer eine normale bis kräftige Statur hat und es weniger körperbetont mag, greift am besten zu dem Allrounder unter den Anzugformen: dem Regular Fit. Diese Modelle mit leicht tailliertem Sakko sind zeitlose Klassiker, die in jeder Lebenslage für einen eleganten Auftritt sorgen und dabei besonders bequem sind.

 

Relaxed oder Comfort Fit

Ein sehr hohes Maß an Bewegungsfreiheit bieten moderne Anzüge im Relaxed oder Comfort Fit. Kennzeichnend sind ein länger geschnittenes, nicht tailliertes Sakko im Casual Look mit einer breiten Schulterpartie sowie eine locker sitzende Hose mit angenehm weitem Bein.

 

Egal, für welche Anzugpassform du dich entscheidest: Damit der gewählte Look die Figur optimal in Szene setzt, ist es wichtig, dass der Anzug perfekt sitzt und weder zu weit noch zu eng ist. Dabei spielen Brust- und Schulterpartie sowie Ärmel-, Sakko- und Hosenlänge eine wichtige Rolle.

 

DAS SAKKO

 

Um die passende Anzuggröße zu ermitteln, solltest du unter anderem die Passform der Anzugjacke beachten. Ein perfekt sitzendes Sakko liegt optimal am Körper an, der Knopf lässt sich mühelos schließen und die Schulternaht schließt bündig am Oberarm ab. Anhand der folgenden Kriterien erkennst du, ob das Sakko richtig sitzt:

 

Brustpartie

Bei einem passenden Sakko schmiegt sich das Revers glatt, ohne zu spannen, an die Brust. Der Knopf lässt sich bequem mit einer Hand öffnen. Ob das Sakko zu eng sitzt, merkst du daran, dass sich das Revers an den Seiten verbreitert. Ist das Sakko zu locker, entsteht vorn eine Lücke.

Tipp: Wenn in zugeknöpftem Zustand exakt zwei Finger auf Brusthöhe unter das Sakko passen, sitzt es perfekt.

 

Schulterpartie

Die ideale Schulterbreite der Anzugjacke richtet sich nach deinem Körperbau, die Schulternaht sollte aber stets bündig am Oberarm abschließen. Ein zu schmal geschnittenes Sakko wirft Falten im oberen Bereich des Anzugs, insbesondere an den Schultern. Eine zu breite Schulterpartie führt hingegen zu einem abstehenden Kragen und Revers. Auch in diesem Fall kann es zum Faltenwurf kommen, da das Sakko zu locker sitzt.

Tipp: Stelle dich seitlich neben eine Wand. Berührt nur der Schulterteil und nicht der restliche Ärmel die Wand, empfiehlt sich eine kleinere Größe.

 

Ärmel

Die Ärmel der Anzugjacke sollten genau so lang sein, dass etwa ein Zentimeter des Hemds unter dem Sakko hervorschaut. Bei zu kurzen Jackenärmeln ist der Abstand zwischen Ärmelende und Handgelenk sehr groß. Verdecken die Jackenärmel hingegen Hemd und Manschettenknöpfe unter dem Anzug vollständig, sind sie zu lang.

 

Jackenlänge

Die Sakkolänge ist grundsätzlich Geschmackssache. Bei einem kürzeren Sakko sollte darauf geachtet werden, dass die Jacke mindestens bis über das Gesäß reicht.

Tipp: Lasse die Arme hängen und versuche, mit den Fingern seitlich unter den Saum des Sakkos zu fassen. Erreichst du diesen nicht, ist das Sakko zu lang. Endet die Jacke etwa auf Höhe des Handgelenks, ist sie hingegen zu kurz.

 

DIE ANZUGHOSE

 

Beim Auswählen der richtigen Anzuggröße ist auch die Passform der Hose entscheidend. Wie diese sitzt, hängt vom Schnitt, dem individuellen Körperbau sowie der gewählten Anzugform ab. Wichtig bei der Wahl der passenden Anzughose für Herren ist, dass die Hose weder spannt noch rutscht. Der Hosenbund sollte zudem knapp unter dem Nabel, jedoch nicht auf Hüfthöhe sitzen. Bei der Hosenlänge gibt es verschiedene Styling-Möglichkeiten:

 

Lange Hosenlänge

Bei einem klassischen „Slim Fit“-Anzug reicht die Hose genau bis zur Oberkante der Schuhe und es entsteht eine kleine Falte am Bein. Ist die Hose eher weiter geschnitten, endet diese am Schuhabsatz, sodass die Strümpfe nicht zu sehen sind. Länger sollte eine Anzughose jedoch nicht ausfallen.

 

Kurze Hosenlänge

Im Gegensatz zum klassischen Anzug, bei dem die Hose nicht über den Schuhen enden sollte, ist eine kurze Hosenlänge bei modernen, schmaler geschnittenen Anzugvarianten ausdrücklich gewünscht. Für einen modernen Look kannst du eine knöchellange Anzughose zum Beispiel mit farbigen, auffällig gemusterten Socken oder – etwa bei weniger festlichen Anlässen oder warmen Temperaturen – mit kurzen Füßlingen und schlichten Sneakern kombinieren.

 

Tipp: Setze dich auf einen Stuhl und prüfe, wie weit die Hosenbeine dabei nach oben rutschen. Gleiten sie nicht weiter als bis zum Wandenansatz, hat die Anzughose die richtige Länge. Beim Sitzen wirst du auch schnell feststellen, ob die Anzughose in der gewählten Größe gegebenenfalls zu eng ist und spannt.

Business outfit for Men by BOSS Business outfit for Men by BOSS

Step 2: Maße für die Anzuggröße nehmen

Hast du dich für eine Passform entschieden und die wichtigsten Indikatoren für einen guten Sitz verinnerlicht, geht es ans Bestimmen deiner genauen Maße. Viele Onlineshops bieten inzwischen Anzuggrößen-Rechner an, welche zum Ermitteln deiner passenden Anzuggröße nur Angaben wie Körpergröße, Gewicht und die grobe Bauch- und Brustform benötigen.

 

Auf Nummer sicher gehst du jedoch, wenn du deine genauen Maße mit einer Anzuggrößentabelle abgleichst. Welche Maße für die Bestimmung der Anzuggröße benötigt werden, unterscheidet sich von Marke zu Marke und von Land zu Land. Die folgenden Angaben zählen zu den gängigsten:

 

  • Brustumfang: Für diesen Wert wird das Maßband rund um den Brustkorb knapp unterhalb der Achselhöhlen und über den Schulterblättern angelegt. Wichtig: Lasse die Arme dabei entspannt hängen.
  • Körpergröße: Stelle dich barfuß und mit entspannter Haltung auf einen ebenen Untergrund. Eine zweite Person nimmt dann dein Maß vom Scheitelpunkt deines Kopfes abwärts.
  • Jackenlänge: Die Länge der Jacke wird vom höchsten Punkt der Schultern abwärts gemessen.
  • Ärmellänge: Gemessen wird von der Mitte des Nackens bis zur Schulter, über den äußeren Teil des Ellenbogens bis zum Handgelenk. Auch hier sollten beide Arme entspannt herunterhängen.
  • Taillenumfang: Hierfür wird das Maßband etwa auf Nabelhöhe um die Taille gelegt.
  • Hüftumfang: Den Hüftumfang misst du an der breitesten Stelle deines Gesäßes.
  • Schrittlänge: Hier wird von der inneren Schrittnaht bis zum Saum gemessen.
  • Seitenlänge (Bein): Dieses Maß bestimmt die Länge deiner Taille abwärts bis zum Saum, gemessen an der Außenseite des Beins.

 

Tipp: Beim Messen solltest du immer darauf achten, das Maßband eng am Körper entlang zu führen und ruhig zu atmen. So beugst du verfälschten Ergebnissen vor.

White suit for Men by BOSS White suit for Men by BOSS

Step 3: In der Größentabelle die richtige Herrenanzuggröße ermitteln

Da sich Anzuggrößen von Land zu Land unterschieden, finden sich in einer Anzuggrößentabelle meist verschiedene Größenangaben für die jeweiligen Länder. Europäische Konfektionsgrößen orientieren sich jedoch in der Regel an drei Maßen: Körpergröße, Brust- sowie Taillenumfang. Wie bereits erwähnt, können aber – je nach Tabelle – auch weitere Maßangaben von Bedeutung sein.

 

Bevor du auf Basis deiner Messungen in der Tabelle ablesen kannst, welche Anzuggröße passend für dich ist, solltest du zunächst einen Blick auf die richtige Konfektionsgrößentabelle werfen. Denn Anzuggrößen für Herren werden in drei unterschiedliche Maßstäbe unterteilt, welche auf der Körpergröße bzw. dem Körperbau basieren:

 

  • Schlank (Größe 90 bis 118): für Herren mit einer Körpergröße von 175 bis 200 cm und schlanker Taille
  • Normal (Größe 44 bis 62): für Herren mit einer Körpergröße von 166 bis 191 cm und normalem bis kräftigem Körperbau
  • Untersetzt (Größe 23 bis 30): für Herren mit einer Körpergröße von 166 bis 184 cm und Bauchansatz

 

Um die Anzugsuche etwas einfacher zu gestalten, findest du in den meisten Größentabellen für Herrenanzüge zusätzlich zu Maßangaben und Anzuggrößen auch die Angabe der entsprechenden Kleidergröße. So entspricht zum Beispiel die Kleidergröße S der Anzuggröße 46 und XXL der Größe 54.

 

Tipp: Da es für Sakkos und Anzughosen keine unterschiedlichen Größentabellen gibt und die angegebene Größe immer für beide Kleidungsstücke gilt, kann es passieren, dass beispielsweise die Anzugjacke perfekt sitzt, die Hose jedoch nicht die optimale Passform aufweist. Daher empfiehlt sich der Kauf eines Baukasten-Anzugs, bei dem Sakko und Hose unabhängig voneinander ausgewählt und so ganz individuell kombiniert werden können. Outfit-Inspiration findest du hier.